Großpösna hat 5322 Einwohner und ist eine kreisangehörige Gemeinde im Sächsischen Burgen- und Heideland, die zum Landkreis Leipzig gehört. Großpösna liegt im westlichen Bereich von Sachsen.
Alleinerziehende in Großpösna
Sie leben in Großpösna, sind selbst alleinerziehend und suchen Kontakte zu anderen Alleinerziehenden aus der näheren Umgebung von Großpösna? Statistisch gesehen wohnen in Großpösna 140 alleinerziehende Mütter und Väter. Bei 115 der alleinerziehenden Elternteilen in Großpösna handelt es sich um weiblichen Alleinerziehende. Überprüft man das Alter des jüngsten Kindes, kann man unschwer feststellen, dass alleinerziehende Väter mit Kleinkindern wohl eher der Stecknadel im Heuhaufen entsprechen. Alleinerziehende Mütter betreuen deutlich mehr Kinder in ihrer Familie als alleinerziehende Väter. Die erhobenen Zahlen zeigen weiterhin, daß alleinerziehende Mütter in Großpösna häufig jüngere Kinder betreuen, als männliche Alleinerziehende. Betreuen 16 alleinerziehende Väter in Großpösna (64 Prozent) gerade mal 1 Kind, lebt bei 38 der insgesamt 115 alleinerziehenden Mütter (57 Prozent) ebenfalls nur ein Kind im Haushalt. Inspiziert man die alleinerziehenden Eltern in Großpösna, die mit zwei Kindern in einem Haushalt leben, so fällt auf, dass es prozentual offensichtlich mehr Frauen gibt, die mit zwei Kindern zusammen leben.
Tabelle 1: Bevölkerung von GroßpösnaBevölkerung | Einwohner | Alleinerziehende |
---|
Männer | 2668 | 25 |
---|
Frauen | 2654 | 115 |
---|
Gesamt | 5322 | 140 |
---|
Daten: Alleinerziehend.net e.V. 2017 |
Zwei Kinder im Haushalt von Alleinerziehenden sind bei 33 Prozent der alleinerziehenden Mütter (insgesamt 38) zu finden, während nur bei 28 Prozent der alleinerziehenden Väter (insgesamt 7) in Großpösna zwei Kinder wohnen. Bei den alleinerziehenden Elternteilen, die mit drei und mehr Kinder in einem Haushalt leben sind männliche Alleinerziehende aus Großpösna praktisch eine Rarität. Bei nur 8 Prozent der alleinerziehenden Väter in Großpösna (insgesamt 2) leben drei und mehr Kinder, während der Anteil der Weiblichen Alleinerziehenden in Großpösna, die mehr als zwei Kinder erziehen, bei 10 Prozent (insgesamt 11) liegt. Überprüft man das Alter des jüngsten Kindes, kann man unschwer feststellen, dass alleinerziehende Väter mit Kleinkindern wohl eher der Stecknadel im Heuhaufen entsprechen. So sind in Großpösna gerade mal 1 alleinerziehende Väter besonders gefordert, weil sie ein Kleinkind unter 3 Jahren betreuen müssen. Immerhin 88 alleinerziehende Eltern in Großpösna sind auf staatliche Zuschüsse, wie Hartz IV angewiesen.
Tabelle 2: Alleinerziehende Mütter in Großpösna nach Alter
Gesamt | 18-19 Jahre | 20-29 Jahre | 30 bis 39 Jahre | 40 bis 49 Jahre | über 50 Jahre |
---|
115 | 17 | 28 | 40 | 27 | 3 |
Tabelle 3: Alleinerziehende in Großpösna nach Anzahl der Kinder
Alleinerziehende | mit einem Kind | mit 2 Kindern | mit mehr als 2 Kindern |
---|
alleinerziehende Mütter | 66 | 38 | 11 |
---|
alleinerziehende Väter | 16 | 7 | 2 |
---|
Gesamt | 82 | 45 | 13 |
---|
73 Alleinerziehende in Großpösna beziehen Grundsicherung für Arbeitssuchende. Der Hohe Anteil an Alleinerziehenden unter den SGB II Empfängern erstaunt vor allem, wenn berücksichtigt, wieviele der Alleinerziehenden in Großpösna arbeiten gehen. Einer Berufstätigkeit gehen 90 der insgesamt 140 Alleinerziehenden in Großpösna nach. Die aktuelle Arbeitslosenquote in Großpösna liegt mit 9.6 Prozent geringfügig unter dem Landesdurchschnitt von Sachsen (9.8 Prozent), der Anteil der Langzeitarbeitslosen in Großpösna liegt bei 37.9 Prozent.
Alleinerziehende in Großpösna auf Partnersuche
Wenn man in der Familienform alleinerziehend lebt, muss man nicht zwingend alleinstehend sein. Immerhin hat ungefähr ein Drittel der alleinerziehenden einen neuen Partner. Lediglich 14 Prozent der Alleinerziehenden betrachten ihre derzeitige Familiensituation als bewusst gewählt, 83 Prozent hingegen wünschen sich ein Leben in einer Beziehung. Ein Viertel der Alleinerziehenden verlässt innerhalb der ersten drei Jahre den Status "alleinerziehend", überwiegend durch neue Beziehungen. Im Zeitraum von fünf Jahren nach der Trennung verlässt ein weiteres Viertel der Alleineziehenden diesen Familienstatus. Dies bedeutet umgekehrt jedoch auch, dass die Hälfte der alleinerziehenden Mütter keinen neuen Partner hat und ein Viertel sogar mindestens 13 Jahre lang alleinerziehend ist. In Großpösna sind also laut Statistik 58 alleinerziehende Mütter ohne einen festen Partner Vor allem alleinerziehende Mütter unter 30 Jahren geben mehrheitlich an, aktuell einen neuen Partner haben. Nur jede Alleinerziehende über 40 Jahre befindet sich aktuell in einer neuen Beziehung. Jüngere alleinerziehende Mütter gehen somit schneller eine Beziehung ein. Hier finden Sie jede Menge an aktuellen Kontaktanzeigen von Alleinerziehenden aus Großpösna auf Partnersuche.
Die größte Schwierigkeit der Partnersuche dürfte für Alleinerziehende aus Großpösna die fehlende Zeit sein. Eine passende Kinderbetreuung zu finden ist gerade in den Abendstunden und am Wochenende in Großpösna eine große Herausforderung. Die ersten Verabredungen sollten sollten ohne Kind organisiert werden. Geben Sie der neuen Partnerschaft zunächst erst einmal Zeit, bis sie sich ihrer Sache sicher sind. Um nicht Unnötig für Verunsicherung zu sorgen, sollte man ruhig etwas warten. Erst, wenn die neue Partnerschaft gefestigt ist, sollten sie den neuem Partner ihrem Kind vorstellen. Bereiten Sie das erste Treffen des Kindes mit dem neuen Partner durch Gespräche vor. Das erste Aufeinandertreffen sollte für beide möglichst entspannt sein. Es ist zu empfehlen, es mit einem Ausflug zu kombinieren, der dem Kind und dem Partner gleichermaßen Spaß macht. Passende Freizeitaktivitäten im Raum Großpösna haben wir ihnen auf einer seperaten Seite zusammengestellt.
Vor allem kleine Kinder sehen den neuen Partner oft als Eindringling in die Familie. Nehmen Sie eventuelle Verlustängste Ihres Kindes ernst, und versuche Sie diese Ihrem Kind zu nehmen. Ob der neue Partner das eigene Kind akzeptiert, das zeigt sich in der Regel sehr schnell. Echtes Patchwork, nämlich genau dann, wenn beide Partner Kinder haben, ist nicht zwangsläufig einfacher. Wenn die Kinder sich untereinander heftig streiten, kann das ebenfalls auf die Verlustängste und Eifersucht der Kinder zurück zu führen sein. In diesem Fall hilft nur viel Geduld.
Altersstruktur weicht von der in Sachsen ab
Tabelle 7: Altersstruktur der Bevölkerung in Großpösna im VergleichAltersgruppe | Deutschland | Sachsen | Großpösna |
---|
unter 15 Jahre | 13,24 % | 11.7 % | 12.91 % |
---|
15-65 | 66,13 % | 63.78 % | 66 % |
---|
über 65 | 20,63 % | 24.52 % | 21.09 % |
---|
Daten: Statistisches Bundesamt 31.12.2011Die Altersstruktur der Einwohner von Großpösna weicht auffällig von der Altersstruktur im übrigen Sachsen ab Der Altersquotient ist eine basale demographische Kennziffer. Der Altersquotient bildet das Verhältnis der Personen im Rentenalter zu 100 Gesellschaftsmitgliedern im erwerbsfähigen Alter. Der Altersquotient in Großpösna liegt bei 31.96 Prozent.
Komplizierte Partnersuche in Großpösna
Tabelle 6: Geschlechterverhältnis in Großpösna nach AltersgruppenAlter | Männer | Frauen |
---|
18-29 | 253 | 241 |
---|
30-39 | 306 | 300 |
---|
40-49 | 526 | 499 |
---|
Daten: Statistisches Bundesamt 31.12.2011 |
Besonders schlechte Karten haben weibliche Personen in der Alterskohorte von 45 bis 49, die in Großpösna einen neuen Mann im gleichen Alter suchen. In der Altersgruppe der 45 bis 49 -jährigen gibt es signifikant mehr Frauen als Männer in Großpösna. Ganz anders sieht es in Großpösna aber bei den Personen in der Generation zwischen 35 bis 45 Jahren aus. Der Anteil an Frauen in dieser Bevölkerungsgruppe liegt unübersehbar niedriger. In der Altersgruppe der 18 bis 29jährigen gibt es in Großpösna 49 Prozent Frauen, in der Generation der 30 bis 39-jährigen gibt es 50 Prozent und in der Bevölkerungsgruppe zwischen 40 und 49 Jahren sind Damen mit 49 Prozent vertreten. Der Mangel an Frauen in Großpösna dokumentiert eine Migrationsbewegung junger Frauen, die seit Mitte der 1990-er Jahre dem Osten den Rücken kehren und vermehrt in die westlichen Bundesländer abwandern. Alleine im Jahr 2012 sind insgesamt 230 Personen aus Großpösna weggezogen.
25 Hochzeiten in Großpösna
Ganz erfolglos scheint die Partnersuche in Großpösna nicht zu sein. Eigentlich hat der Heiratsantrag in Großpösna seine besten Zeiten schon gesehen. Selbst Kinder kann man ohne Trauschein haben. Wer heute eine Ehe schliesst, möchte ein Zeichen setzen. Im vergangenen Jahr trauten sich zumindest 25 Pärchen in Großpösna den Bund der Ehe ein zu gehen. Im selben Jahr wurden leider aber 9 Ehen geschieden. Insgesamt waren 5 Kinder Opfer einer einer Scheidung.
Probleme von Alleinerziehenden in Großpösna nach der Trennung
Der alleinerziehende Elternteil wird mit einer Unzahl neuer Herausforderungen konfrontiert. Über das eventuell vorhandenen gebrochene Herz hinaus müssen das Kind und Arbeit miteinander vereinbart werden. Nicht nur in ländlichen Regionen, wie in Großpösna kann das sehr schwierig sein. Während der Beziehung hat man nicht nur Tisch und Bett geteilt. Auch der Freundeskreis war oft der Gleiche. Mit dem Ende der Partnerschaft, wird auch der Bekanntenkreis kleiner. Etliche alleinerziehende Mütter, oder Väter, rutschen nach dem Ende der Ehe in die soziale Isolation ab.
34 Geburten in Großpösna
Der Klapperstorch kommt auch in Großpösna immer seltener. 40 Todesfälle stehen insgesamt 34 Geburten gegenüber. Pro Jahr ziehen aus Großpösna 230 Personen weg. Dem gegenüber stehen 242 Bewohner, die neu nach Großpösna ziehen. Die Bevölkerungszahl von Großpösna wächst Einwohner einschliesslich der Geburten und Sterbefälle um 6 Bewohner.
Durchschnittliches Einkommen in Großpösna
Das jährliche pro Kopf Einkommen, das jedem Einwohner in Großpösna zur Verfügung steht, beträgt 16432 €. Wesentlich entspannter sieht die finanzielle Situation der Einwohner im 50 km entfernten Niedergörsdorf (Landkreis Teltow-Fläming) aus. Immerhin hat dort jeder Einwohner 17322 € pro Jahr zur Verfügung. Schlimmer,geht immer! Mit noch weniger Geld im Jahr müssen die Bewohner von Weimar zurecht kommen. In der ostdeutschen Wetropole hat jeder Einwohner im Jahresdurchschnitt 2537 € weniger in der Haushaltskasse, als ein Einwohner in Großpösna. Der durchschnittliche Stundenlohn in Großpösna beträgt 28.30 € brutto. Einen höheren Bruttolohn erhalten Angestellte im 6 km entfernten Leipzig. Hier beträgt der Stundenlohn 37,20 € brutto.
Orte für ein erstes Date in Großpösna

Ein wesentlicher Faktor für das Gelingen des ersten Dates mit einem potentiellen Partner ist die Auswahl einer passenden Location in Großpösna. Nicht jeder Ort ist für diesen aufregenden Moment geeignet. Es sollte vor allem nicht zu laut sein, damit man sich ungestört unterhalten kann. Die Location trägt wesentlich zur Kennenlerngeschichte eines Paares bei. Wer nur in Großpösna nach einer passenden Location für ein solches Date sucht, der wird das wohl vergeblich tun. Alternativ sollte man deshalb auf die benachbarten Orte in der Umgebung ausweichen. Markkleeberg bietet beispielsweise im Innenstadtbereich einige gemütliche Straßencafes, die sich für das
erste Treffen bestens eignen. Wer abends in Großpösna weggehen möchte, der wird schnell merken, dass hier abends die Bürgersteige hochgeklappt werden. Um abends noch etwas zu unternehmen, sollte man ebenfalls auf die Bars und Kneipen in Markkleeberg ausweichen. In den Bars und Pubs der Stadt machen
Singles aus Markkleeberg und
Singles aus Großpösna gemeinsam die Nacht zum Tage und feiern ausgelassen.
Unter
Ausflugstipps für Alleinerziehende in Großpösna finden sie viele weitere
Tipps für gemeinsame Unternehmungen in Großpösna.
Ideen für ein romantisches Date in Großpösna
Die folgenden Vorschläge sind nicht gerade für ein erstes Date geeignet. Sie suchen etwas romantisches? Spaziergänge bei Vollmond sind dazu besonders geeignet.
Großpösna und der Bergbau
In Großpösna herrscht Landidylle. 10 Prozent der Stadtfläche sind mit Wald bedeckt, 40 Prozent werden landwirtschaftlich genutzt. Statistisch gesehen ist die Viehzucht in Großpösna kein unwesentlicher Wirtschaftsfaktor. Tatsächlich leben im Landkreis Leipzig verteilt auf 382 Viehzuchtbetriebe 51761 Milchkühe, 58788 Ferkel und 10505 Schafe. Großpösna ist ländlich geprägt. Pro Quadratkilometer wohnen 128 Einwohner. 12 % der Stadtfläche sind Verkehrsfläche (Siedlungen, Straßen / Schienen und Gewerbeflächen). Der Bergbau prägt in Großpösna noch große Teile der Landschaft. Zumindest 1512 Hektar, das entspricht 37 Prozent des Stadtgebietes, werden für den Bergbau genutzt. Weites, abwechslungsreiches Land, soweit man blicken kann. Der höchste Berg in der Region ist der Kohlenberg im benachbarten Brandis mit 179 m Höhe. Großpösna selbst liegt 152 m hoch.
Wettervorhersage für die Region GroßpösnaZur besseren Planung der von uns vorgeschlagene Freizeitaktivitäten im Raum Großpösna finden Sie hier die aktuelle Wettervorhersage.
Die Wetterprognose für Großpösna wurde von www.wetter-api.de zur Verfügung gestellt.Ausflugtipps für Alleinerziehende aus Großpösna Ausflugsdestinationen für gemeinsame Freizeitaktivitäten mit anderen alleinerziehenden Müttern und Vätern aus Großpösna gibt es in der Umgebung in Hülle und Fülle. Wir haben eine seperate Seite mit Freizeittipps für Alleinerziehende in Großpösna zusammengestellt.
Ausflug zum Gohliser Schlösschen in Leipzig
Könige, Königinnen, Barone, Baroninnen, Prinzen und Prinzessinnen haben eine magische Anziehungskraft für Erwachsene und Kinder. Ein gemeinsamer
Ausflug zum Gohliser Schlösschen in Leipzig ist aller Voraussicht nach ein unvergessliches Erlebnis. Es ist immer spannend durch die Ruinen eines solch stolzen Gebäudes zu gehen. Auf Schritt und Tritt kann man anfangen zu träumen, ob im feudalen Speisesaal oder im prächtigen Schlossgarten.
Straße der Braunkohle
Sicherlich nicht der klassische Ausflugstipp für Aktivitäten mit anderen Alleinerziehenden aus Großpösna, aber dennoch als Ausflug trotzdem empfehlenswert ist eine Tour über die Straße der Braunkohle in Espenhain. Die Straße der Braunkohle ist eine Themenstraße, die sich mit dem Abbau von Braunkohle, den Rekultivierungsmaßnahmen und der Bergbautechnik im mitteldeutschen Braunkohlerevier beschäftiftigt.
Picknick An der Stausee Rötha
An Sommertagen bietet sich ein
Picknick in der freien Natur an. Gerade kleinere Kinder begeistert diese unkomplizierte Art zu essen. Wer etwas ganz Ausgefallenes sucht, der sollte sich einen Lagerplatz am Rande einer Gewässerfläche, oder eines Sees suchen. Wie wäre es mit einem Ausflug an die
Stausee Rötha . Die Stausee Rötha weckt vermutlich den in Nullkommanichts Entdeckerdrang der Kids und bietet die Möglichkeit zu ausgiebigen Abenteuern. Neben Enten und Fischen bieten Gewässer auch Lebensraum für eine Vielzahl anderer Lebewesen. Die Kinder können mit dem Kescher kleine Tiere fangen oder einfach nur anschauen. Aber achten sie unbedingt darauf, dass die Tiere wieder zurück in ihr natürliches Areal gelangen. Das nahegelegene Gewässer kann bei ausgesprochen glühenden Sommertemperaturen für die gewünschte Erfrischung sorgen. Sie sollten also auf jeden Fall die Badesachen mit einpacken.
Die Zeiten, in denen man Kinder aller Altersgruppen für Märchenwälder und Tiergärten begeistern konnte, sind lange vorbei. Da Tierparks dennoch Klassiker für Ausflüge und gemeinsame Unternehmungen mit anderen Alleinerziehenden sind, haben wir weiter unten eine Liste mit Tiergärten in der Nähe von Großpösna zusammengestellt.
Tierparks in der Nähe von Großpösna
Es gibt kaum ein Kind, für das ein Ausflug in Tierparks nicht ein ganz besonderes Erlebnis ist. Zoos und Wildparks vermitteln Nachhaltigkeitsgedanken und liefern Bausteine für Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung. Die untenstehende Zusammenstellung von Tierparks zeigt, dass es doch viele Einrichtungen dieser Art gibt, die sich für
gemeinschaftliche Aktivitäten mit anderen Alleinerziehenden aus Großpösna eignen:
Wildpark Connewitz Leipzig
Das Tiergehege im benachbarten Leipzig ist wegen seines kostenlosen Eintritts bei Alleinerziehenden aus Großpösna sehr beliebt.
Zoo Leipzig
Der zoologische Garten im 15 km entfernten Leipzig bietet unter anderem einen attraktiven Spielplatz für die Kinder.
Tiergarten Delitzsch
Das Wildgatter im 33 km entfernten Delitzsch bietet unter anderem einen Spielplatz und einen Streichelzoo.
Tierpark Eilenburg
Das Wildgatter im 34 km entfernten Eilenburg verfügt über einen schönen Spielplatz.
Inselzoo Altenburg
Der zoologische Garten im 35 km entfernten Altenburg ermöglicht in einem Streichelzoo den hautnahen Kontakt zu den Tieren. Ein Spielplatz ergänzt das Angebot.
Kontaktanzeigen von Alleinerziehenden aus Großpösna
Wir bieten hier eine Plattform für Alleinerziehende, bei der sie nach anderen alleinerziehenden Müttern oder Vätern aus Großpösna suchen können. Möglich ist die Suche nach Freizeitkontakten für gemeinsame Freizeitaktivitäten in Großpösna, oder aber auch die Suche nach einen passenden Partner mit Familiensinn für eine lebendige Partnerschaft. Der erste Schritt ist das Gestalten eines kostenlosen Profiles, damit sie die Funktionen der Plattform nutzen können. Sie haben hier die Option selbst aktiv auf die Suche nach anderen alleinerziehenden Müttern oder Vätern zu gehen, um neue Kontakte zu anderen Alleinerziehenden aus Großpösna zu finden, damit sie nicht ständig die kostbare Freizeit alleine mit ihrem Kind verbringen müssen.
Für den Fall, daß sie in Großpösna keine Alleinerziehenden finden, die zu ihnen passen, schauen sie doch mal in den folgenden Orten nach
Alleinerziehende in EspenhainAlleinerziehende in BelgershainAlleinerziehende in MarkkleebergAlleinerziehende in RöthaAlleinerziehende in BöhlenAlleinerziehende in NaunhofAlleinerziehende in ParthensteinAlleinerziehende in KitzscherAlleinerziehende in BorsdorfAlleinerziehende in LeipzigAlleinerziehende in OtterwischAlleinerziehende in NeukieritzschAlleinerziehende in BrandisAlleinerziehende in ZwenkauAlleinerziehende in BornaWir haben für Alleinerziehende in Großpösna eine Liste mit wichtigen Adressen zusammengestellt:
Adressen für Alleinerziehende in Großpösna
Daten: Statistische Ämter des Bundes und der Länder 2012 und Bundesamt für Kartographie und Geodäsie.
Fotos: © berc / / Fotolia.com