Die kreisfreie Stadt Dortmund mit seinen 572087 Einwohnern liegt im Ruhrgebiet. Dortmund ist mit immerhin 572087 Einwohnern die drittgrößte Stadt in Nordrhein-Westfalen. Dortmund liegt im Westen von Nordrhein-Westfalen. Das Ruhrgebiet war einst das größte Industriegebiet Deutschlands. Stahlwerke, Schwerindustrie und Kohlebergwerke prägten das Bild von Dortmund. Inzwischen ist davon nicht viel übriggeblieben. Längst sind die meisten Fördertürme abgerissen, oder stehen unter Denkmalschutz. Heute dominieren brachliegende Industrieflächen in Dortmund. Zechen, bzw. Zeugen der Vergangenheit in und um Dortmund sind die Zeche Tremonia in Dortmund, die Zeche Gneisenau in Derne und die Zeche Westhausen in Westerfilde, Die ersten Spuren menschlicher Besiedlung in Dortmund finden sich bereits in der Jungsteinzeit. Die erste urkundliche Erwähnung von Dortmund findet sich 880. Die Stadtgründung von Dortmund erfolgte an der alten Handelsstraße Hellweg. Sportliches Aushängeschild der Bergbaustadt Dortmund ist der Fußballverein Borussia Dortmund.
Alleinerziehende in Dortmund

Sie sind alleine mit Kind und suchen Kontakt zu anderen Alleinerziehenden aus Dortmund und Umgebung? Laut des Einwohnermelderegisters der Stadt Dortmund sind in Dortmund 15143 alleinerziehende Elternteile gemeldet. Bei 12490 der Alleinerziehenden in Dortmund handelt es sich um weiblichen Alleinerziehende. Der Anteil an alleinerziehenden Müttern und Vätern liegt hier erheblich über dem dem bundesweiten Durchschnitt des Anteils an alleinerziehenden Müttern und Vätern. Das ist nur ansatzweise durch die breiteren Arbeits- und Kinderbetreuungsmöglichkeiten für alleinerziehende Mütter und Väter zu erklären, die es in im städtischen Ballungsraum gibt. Überprüft man das Alter des jüngsten Kindes, kann man unschwer feststellen, dass alleinerziehende Väter mit Kleinkindern wohl eher zu den Exoten zählen. Alleinerziehende Mütter betreuen erkennbar mehr Kinder in ihrer Familie als alleinerziehende Väter. Alleinerziehende Mütter in Dortmund betreuen darüber hinaus häufiger kleinere Kinder, alleinerziehende Väter dagegen eher bereits ältere Kinder. Insgesamt 1698, der 2653 alleinerziehenden Väter in Dortmund (64 Prozent) haben lediglich ein Kind zu betreuen, dagegen haben nur 57 Prozent der alleinerziehenden Mütter (insgesamt 7119) ein Kind zu betreuen. Begutachtet man die Gruppe der alleinerziehenden Elternteile in Dortmund, die zwei Kinder haben, fällt auf, dass es prozentual deutlich mehr Frauen gibt, die mit zwei Kindern zusammen leben.
Tabelle 1: Bevölkerung von DortmundBevölkerung | Einwohner | Alleinerziehende |
---|
Männer | 278444 | 2653 |
---|
Frauen | 293643 | 12490 |
---|
Gesamt | 572087 | 15143 |
---|
Daten: Alleinerziehend.net -1 |
Immerhin jede dritte Mutter (insgesamt 4122) hat zwei Kinder zu betreuen, während insgesamt nur 743 der alleinerziehenden Väter in Dortmund mit zwei Kindern in einem Haushalt leben. In der Kohorte der alleinerziehenden Eltern, die mehr als zwei Kinder erziehen finden sich in Dortmund ebenfalls mehr Weibliche Alleinerziehende (insgesamt 1249 = 10 Prozent), wie alleinerziehende Väter (insgesamt 212 = 8 Prozent). Überprüft man das Alter des jüngsten Kindes, kann man unschwer feststellen, dass alleinerziehende Väter mit Kleinkindern wohl eher zu den Exoten zählen. So sind in Dortmund gerade mal 106 alleinerziehende Väter besonders gefordert, weil sie ein ein 1- oder 2-jähriges Kind betreuen müssen.
Tabelle 4: Alleinerziehende in Dortmund nach Alter des jüngsten Kindes
Alter des Kindes | unter 3 Jahre | 3 bis 5 Jahre | 6 bis 9 Jahre | 10 bis 13 Jahre | 14 bis 17 Jahre |
---|
Mütter | 1874 | 1998 | 2623 | 3622 | 2373 |
---|
Väter | 106 | 186 | 478 | 955 | 902 |
---|
9374 alleinerziehende Mütter und Väter in Dortmund gehen einer Berufstätigkeit nach.
Tabelle 2: Alleinerziehende Mütter in Dortmund nach Alter
Gesamt | 18-19 Jahre | 20-29 Jahre | 30 bis 39 Jahre | 40 bis 49 Jahre | über 50 Jahre |
---|
12490 | 37 | 1586 | 3622 | 6121 | 1124 |
Tabelle 3: Alleinerziehende in Dortmund nach Anzahl der Kinder
Alleinerziehende | mit einem Kind | mit 2 Kindern | mit mehr als 2 Kindern |
---|
alleinerziehende Mütter | 7119 | 4122 | 1249 |
---|
alleinerziehende Väter | 1698 | 743 | 212 |
---|
Gesamt | 8817 | 4865 | 1461 |
---|
2038 Einwohner teilen sich in Dortmund einen Quadratkilometer
Schöne, heile Welt in Dortmund. 14 Prozent der Stadtfläche sind mit Wald bedeckt, 26 Prozent werden landwirtschaftlich genutzt. Dortmund ist städtisch geprägt, 2038 Einwohner drängeln sich hier auf einem Quadratkilometer. Verkehrsflächen, wie besiedelte Fläche, Straßen und Gewerbeflächen, nehmen 59 Prozent der Stadtfläche in Anspruch.
Wettervorhersage für die Region DortmundViele der hier von uns vorgeschlagenen Freizeitaktivitäten in der Region Dortmund sind vom Wetter abhängig.
Ausflüge mit Kind in Dortmund bei Regen
Viele der hier vorgestellten Ausflugsziele in Dortmund sind nicht für Unternehmungen bei Regen geeignet. Für Unternehmungen in Dortmund bei Regen finden sie viele Ausflugstipps bei
Ausflug mit Kind in Dortmund bei Regen.
Die Wetterprognose für Dortmund wurde von www.wetter-api.de zur Verfügung gestellt.Ausflugtipps für Alleinerziehende aus DortmundDer existierende Tourismus ist in der Stadt Dortmund ein eher zu vernachlässigender Wirtschaftsfaktor. Es gibt verschiede Ausflugsmöglichkeiten für gemeinsame Freizeiterlebnisse mit anderen alleinerziehenden Müttern und Vätern aus Dortmund.
Kletterwald in Wetter (Ruhr)
Den entsprechenden Adrenalinkick, das garantiert ein Ausflug in den Kletterwald im 19 km entfernten Wetter (Ruhr).
 |
Foto: Kletterwald Wetter (© Andreas P / Fotolia) |
Der Kletterwald in Wetter (Ruhr) bietet Kletterparcours in luftiger Höhe. Nach einer ausführlichen Einweisung in die Technik kaqnn das Kletterabenteuer beginnen. Die geeignete Kletterausrüstung wird im Kletterwald in Wetter (Ruhr) vom Betreiber zur Verfügung gestellt.. Zur persönlichen Ausrüstung gehört geeignetes festes Schuhwerk. Kurze Schnürsenkel mindern das Unfallrisiko. Ein Ausflug in den Kletterwald ist typischerweise eine sportliche Herausforderung. Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade bietet der Kletterwald Herausforderungen für die unterschiedlichsten Altersgruppen. Der Hochseilgarten in Wetter (Ruhr) fördert die Fähigkeit zu realistischer Risikoeinschätzung und ein adäquater Umgang mit der eigenen Angst. Wenn die Kinder mindestens 12 Jahre alt sind, dürfen sie auch alleine klettern. Dazu muss die schriftliche Einverständniserklärung eines Sorgeberechtigten vorliegen. Das notwendige Formular finden sie auf der Homepage des Kletterwalds in Wetter (Ruhr). Wenn Sie alleine mit ihrem Kind, oder gemeinsam mit anderen Alleinerziehenden aus Dortmund einen Ausflug in den Kletterwald in Wetter (Ruhr) planen, sollten sie auf geeignetes Wetter achten
Web:Kletterwald Wetter
Sommerrodelbahn in Olfen
Video: Sommerrodelbahn in Olfen |
Wenn man an das Thema Rodeln denkt, bringt man das meistens mit Schnee und Winter in Zusammenhang. Im 23 km entfernten Olfen gibt es beispielsweise eine Sommerrodelbahn, auf der man in einer speziellen Bahn unabhängig von Schnee auch bei hochsommerlichen Temperaturen den Hang hinab gleiten kann. Das ist zumindest für die Kinder ganz besonderes Vergnügen. . Achten Sie bei der rasanten Abfahrt auf genügend Abstand zum Vordermann. Jeder Schlitten bietet Platz für einen Elternteil und ein Kind. Wenn das Kind alt genug ist, darf es den Schlitten auch ohne Begleitung der Eltern nutzen. Die Sommerrodelbahn in Olfen bietet Rodelspass auf insgesamt 60 Metern. Das Rodelvergnügen ist leider sehr witterungsabhängig. Bei Niederschlag muss der Rodelbetrieb auf der Sommerrodelbahn in Olfen sofort eingestellt werden, weil eine erhöhte Unfallgefahr besteht. Wenn sie also alleine mit ihrem Kind, oder anderern Alleinerziehenden aus Dortmund einen gemeinsamen Ausflug zur Sommerrodedlbahn in Olfen planen, sollten sie auf eine stabile Schönwetterlage achten.
Adresse:
Tier- und Freizeitpark Gut Eversum
Eversumer Str. 77
59399 Olfen
Das Solebad Wischlingen in Dortmund
 |
Foto: Solebad Wischlingen in Dortmund (© Monkey Business / Fotolia) |
Jetzt im Winter sind viele von den Wettervorhersagen unabhängige Freizeitaktivitäten nicht möglich. Das schlechte Wetter macht allen Planungen von Outdoorunternehmungen einen Strich durch die Rechnung. Für solche Tage ist das Solebad Wischlingen in Dortmund als Ausflugsziel, wie geschaffen. Dieses Schwimmbad in Dortmund bietet ein Wellenbecken mit Lagune, sowie einen Saunabereich. Die Kinder können sich in diesem Schwimmbad nach Herzenslust austoben. Für die Kinder wird das Rutschen auf der Wasserrutsche garantiert das absolute Highlight sein. Babys und Kleinkinder können im Babybecken herumkrabbeln. Der Saunabereich bietet Entspannung für die Eltern. Solebad Wischlingen in Dortmund eignet sich auch für eine gemeinsame Freizeitaktivität mit anderen Alleinerziehenden aus Dortmund.
Adresse:
Solebad Wischlingen
Höfkerstraße 12
44149 Dortmund
Tel. 0231 91 70 71-0
http://www.Wischlingen.de
Indoorspielplatz in Dortmund
 |
Foto: Monkey-Town in Dortmund (© Arkady Chubykin / Fotolia) |
Wie beschäftige ich meine Kinder, wenn das Wetter schlecht ist? Spielen ist bei solchem Wetter nur drinnen möglich. Indoorspielplätze haben diese Marktlücke schon längst erkannt. Hier befinden sich, geschützt vor Regen in einer Halle diverse Spielgeräte, die die Kinder nach Herzenslust ausprobieren können. Das
Monkey-Town in Dortmund läd Kinder dazu ein stundenlang nach Lust und Laune herum zu toben. Bei den meisten Aktivitäten dürfen die Eltern einfach nur zuschauen. Das
Monkey-Town in Dortmund bietet zum Glück einen Schnellimbiss, in dem man Erfrischungsgetränke und kleinere Gerichte ordern kann. Der Ausflug in den Indoorspielplatz in Dortmund kann also nicht nur wegen den recht hohen Eintrittspreisen recht kostspielig werden. Dafür kann ihr Kind im Indoorspielplatz in Dortmund seinen natürlichen Bewegungsdrang ausleben und stundenlang herumtoben.
Adresse:
Monkey-Town Dortmund
Schlägelstraße 58
44145 Dortmund
Telefon: 0231/8644555
http://www.monkey-town.com
Die Kluterthöhle in Ennepetal
Höhlen strahlen etwas Magisches aus und ziehen Alt und Jung in ihren Bann. Eine Besichtigung
der Kluterthöhle in Ennepetal ist sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. Bei Regenwetter bietet sich ein Höhlenbesuch in der Kluterthöhle ebenso an wie bei Sonnenschein. An heißen Sommertagen bieten Höhlen angenehme Abkühlung. Oft sind die Temperaturen in Höhlen oder im inneren felsiger Berge recht kühl und liegen im Sommer überraschend weit unter denen der Außenluft. Selbst im Sommer ist es meist ratsam bei Besuch einer Höhle warme Kleidung mit zu nehmen. Die Kluterthöhle in Ennepetal ist eine Schauhöhle, die während der Öffnungszeiten jeden zu einem Besuch einläd.
Radtour entlang der Emscher
 |
Foto: Radtour entlang der Emscher (© Henry Czauderna / Fotolia) |
Sie suchen eine Empfehlung für einen attraktiven Ausflug mit anderen Alleinerziehenden aus Dortmund? Dann machen sie doch einfach eine Fahrradtour. Biketouren eignen sich sowohl für Eltern, als auch die Kinder. Radfahren ist nicht immer ungefährlich. Ihre Kinder sollten einen Sturzhelm aufsetzen! Alleinerziehende Eltern haben eine besondere Verantwortung gegenüber den Kindern und sollten mit gutem Beispiel vorangehen, indem sie selbst einen Sturzhelm aufsetzen. Die Emscher hat zwar den Ruf, daß sie der längste Abwasserkanal des Ruhrgebiets sei, trotzdem führt ein wunderschöner Radweg entlang der Emscher. Der Emscherradweg bietet beste Aussichten auf den Strukturwandel der ehemaligen Bergbau- und Stahlregion. Der Emscherradweg führt über eine flache und familienfreundliche Route, mit befestigter und teilweise asphaltierter Oberfläche. Der Emscherradweg ist in fast allen Teilstrecken auch für kleinere Kinder geeignet. Regelmäßiges Radeln bringt den Blutkreislauf auf Trab, erhöht das Schlagvolumen des Herzens, beruhigt seine Pumpleistung und vergrößert das Blutvolumen. Beim Radfahren verbringt man viel Zeit in der Natur und sieht Dinge, die man im Alltag kaum noch wahrnimmt.
Radtour entlang der Werse
Wie wäre es mit einer guten Alternative zur Radtour entlang der Emscher? Beispielsweise mit einer
Radtour entlang der Werse. Welche Etappe sie bei der Radtour entlang der Werse wählen richtet sich nach ihrer Kondition und dem Alter der Kinder. Viele Pausen sollten schon im Hinblick auf die mitkommenden Kinder festlegt werden. Entlang der Werse führt ein wunderschöner Radweg durch das südliche Münsterland. Der Radweg enthält kaum Steigungen und ist daher auch für kleinere Kinder geeignet. Der Radweg verbindet die Quelle der Werse bei Beckum mit der Mündung in die Ems bei Münster.
Ausflug zum Schloss Burg an der Wupper in Solingen
Könige, Königinnen, Grafen, Gräfinnen, Prinzen und Prinzessinnen , sie regen nicht nur die Phantasie der Kinder an. Ein gemeinsamer
Ausflug zum Schloss Burg an der Wupper in Solingen ist aller Voraussicht nach ein unvergessliches Erlebnis. Sobald die alten Mauern betreten sind, ist das Interesse der Kinder geweckt. Wohin man blickt kann man anfangen zu phantasieren, ob im feudalen Speisesaal oder im pompösen Schlossgarten.
Picknick am Brunosee in Castrop-Rauxel
In den Sommermonaten bietet sich ein
Picknick in der Natur an. Vor Allem für Kinder, die in Städten leben und höchstens einen Garten oder einen Park kennen, ist ein Picknick ein echtes Erlebnis. Wer etwas ganz Einzigartiges sucht, der sollte sich einen Picknickplatz in der Nähe eines Gewässers suchen. Gut geeignet für einen solchen Ausflug in der Natur ist der
Brunosee in Castrop-Rauxel. Der Brunosee ist für die Sprößlinge ein einziger Abenteuerspielplatz. Neben Enten und Gänsen gibt es hier einen vielschichtigen Artenreichtum von Amphibien und Insekten im Verborgenen. Mit einem Kescher können Kinder Tiere fangen, die im Wasser schwimmen. Aber achten sie unter allen Umständen darauf, dass die Tiere wieder zurück in ihren Lebensraum gelangen. Das nahegelegene Gewässer kann bei besonders glühenden Temperaturen für die gewünschte Kühlung sorgen. Sie sollten also in jedem Fall die Badehose mit einpacken.
Die Zeiten, in denen man Kinder aller Altersgruppen für Märchenwälder und Wildparks begeistern konnte, sind lange vorbei. alleinerziehende Mütter und Väter aus Dortmund, die ganz kleine Kinder haben, können den Hirschpark in Nordkirchen besuchen. Eine Liste der Wildparks in der Nähe von Dortmund, die sich für gemeinsame Unternehmungen mit den Kindern und anderen Alleinerziehenden aus Dortmund eignen, haben wir weiter unten zusammengestellt. Freizeitparks bieten im Gegensatz zu Tierparks jede Menge Action und Attraktionen.
Freizeitpark Gut Eversum in Datteln
Der Freizeitpark Gut Eversum in Datteln verspricht einen aufregenden Tag für Groß und Klein. Hier warten die unterschiedlichsten Outdooraktivitäten und Attraktionen auf die Besucher. Der Eintritt in den Park geht richtig ins Geld, aber es können dann auch fast alle In- und Outdoorattraktionen unbegrenzt oft genutzt werden. Es gibt im Freizeitpark Gut Eversum zwar eine Auswahl an Schnellimbisse und Gaststätten, aber man sollte im Hinblick auf die zusätzlichen Ausgaben selbst einen Picknickkorb einpacken. Die meisten Attraktionen im Freizeitpark Gut Eversum befinden sich im Freien. Wenn sie mit anderen Alleinerziehenden aus Dortmund einen Ausflug in den Freizeitpark Gut Eversum Freizeitpark Gut Eversum planen, dann falls irgend möglich bei beständigem Wetter.
Tagesausflug in die Zeche Hannover in Bochum
Glück auf heisst es bei einem
Besuch in der Zeche Hannover in Bochum. Unabhängig von der Witterung bekommt man hier einen Einblick in die Bergbauvergangenheit der Region. Bei einer Gestandene Besichtigung durch die Zeche Hannover wird Bergbaugeschichte lebendig.
Tierparks in der Nähe von Dortmund
Es gibt kaum ein Kind, für das ein Ausflug in Tierparks nicht ein ganz besonderes Erlebnis ist. Vor allem Tierparks in denen Füttern und Streicheln der Tiere erlaubt ist, vermitteln ein ganz besonderes Naturerlebnis Aus diesem Grund haben wir hier mehrere Tierparks aufgelistet, die für
gemeinsame Aktivitäten mit anderen alleinerziehenden Eltern aus Dortmund genau richtig sind:
Zoo Dortmund
Der zoologische Garten in Dortmund bietet neben einem Spielplatz auch einen Streichelzoo. Auf einer Gesamtfläche von 28 ha finden sich heute 1.840 Tiere in 265 Arten. Der Zoo Dortmund konzentriert sich auf die Haltung und Zucht südamerikanischer Tierarten und ist führend in der Zucht des Großen Ameisenbären, des Tamanduas und des südamerikanischen Riesenotters. Zu den Attraktionen im Zoo Dortmund zählen das Regenwaldhaus „Rumah hutan“, das Amazonashaus, das Tamanduahaus, das Giraffenhaus, das Otterhaus und das im Jahr 2006 eröffnete Nashornhaus. Der Dortmunder Zoo ist zum Teil geographisch geordnet. So gibt es die inoffiziellen Parkteile: Afrika, Asien, Australien und Südamerika. Hinzu kommen viele Gehege, die nicht geographisch geordnet sind, wie im Anfangsbereich zwischen Eingang und den Seelöwen. Im Jahresverlauf gibt es im Zoo Dortmundzahlreiche Feste und Sonderveranstaltungen. Jeweils in den Oster-, Sommer- und Herbstferien werden für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren pädagogisch gestaltete Kinderferienprogramme im Zoo Dortmund angeboten.
Tierpark und Fossilium Bochum
Der Zoo im 18 km entfernten Bochum bietet einen sehr schönen Streichelzoo.
ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen
Der Zoo im 29 km entfernten Gelsenkirchen bietet neben einem Spielplatz auch einen Streichelzoo.
Tierpark Hamm
Das Wildgehege im 34 km entfernten Hamm verfügt über einen beliebten Spielplatz.
Freizeitpark Ketteler Hof
Das Wildgatter im 38 km entfernten Haltern-Lavesum ermöglicht in einem Streichelzoo den hautnahen Kontakt zu den Tieren. Ein Spielplatz ergänzt das Angebot.
Osterferien 2019 in Nordrhein-Westfalen
Wenn sie berufstätig sind und schulpflichtige Kinder haben, muss in der schulfreien Zeit die Kinderbetreuung sichergestellt sein. Andererseits sind aber die Schulferien die Zeit, in der viele gemeinsame Ausflüge mit ihrem Kind oder anderen Alleinerziehenden aus Dortmund möglich sind. Hier finden sie die Ferientermine der kommenden
Osterferien 2019 in Nordrhein-Westfalen.
Januar 1970 Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | | | | 1 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 1 | | Februar 1970 Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 1 | | März 1970 Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
Urlaub für Alleinerziehende
Die Schulferien bieten die Möglichkeit mit seinem Kind in den Urlaub zu fahren. Was soll man aber mit seinem Kind in den Ferien unternehmen? Wir bieten seit Jahren Urlaube für Alleinerziehende an, die als Gruppenreise organisiert werden.
Sehenswürdigkeiten in Dortmund
In Dortmund gibt es folgende Sehenswürdigkeiten:
- Krügerpassage
- Altes Hafenamt
- Altes Dortmunder Stadthaus
- Der Steinerne Turm
- Wasserschloss Haus Dellwig
- Wasserschloss Haus Rodenberg
- Wasserschloss Haus Bodelschwingh
- Hohensyburg
- Hörder Burg
- Rittergut Haus Sölde
- Gut Niederhofen
- Schloss Westhusen
- Schloss Brünninghausen
- Haus Wischlingen
- Haus Schulte-Witten
- Haus Steinhausen
- Reinoldikirche
- Marienkirche
- Petrikirche
- St. Peter zu Syburg Kirche
- Propsteikirche St. Johannes
- Besucherbergwerk Graf Wittekind
- Mahnmal Bittermark
- Alte Kolonie Eving
- RWE Tower
- Zeche Westhausen in Bodelschwingh
- Zeche Adolf von Hansemann
- Zeche Minister Stein
- Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne
- Wasserturm (Dortmunder Südbahnhof)
Museen in Dortmund
Museumsbesuche mit Kindern sind nicht gerade der Top Ausflugstipp. für gemeinsame Unternehmungen mit anderen Alleinerziehenden . Mit Kindern in ein Museum zu gehen, das kann oft eine Qual für Kinder und dann auch für die Erwachsene werden. In Kindermuseen und speziellen Kinderbereichen der meisten Museen können Kinder selbst kreativ werden und sogar die Ausstellungen selbst mitgestalten. Folgende Museen gibt es in Dortmund:
- Museum für Kunst- und Kulturgeschichte
- Museum Adlerturm
- Museum am Ostwall
- Museum für Naturkunde
- Deutsches Kochbuchmuseum Dortmund
- Westfälisches Schulmuseum
- Westfälisches Industriemuseum
- Kokerei Hansa
- Deutsche Arbeitsschutzausstellung
- Hoesch-Museum
- Steinwache
- Brauereimuseum Dortmund
- Ausstellung Hafen und Schifffahrt im Alten Hafenamt
- Adler-Apotheke (Apotheken-Museum)
- Magnetmuseum
- Nahverkehrsmuseum
- Automobilmuseum
- hartware medien kunst verein
- Kleines Bergbaumuseum
- Heimatmuseum Dortmund-Lütgendortmund im Schloss Dellwig
- Heimatmuseum Hörde in der Hörder Burg
Alleinerziehende aus Dortmund sind mobil
Dortmund bietet alleinerziehenden Eltern eine vorbildliche Verkehrsanbindung an das Schienen- und Autobahnnetz. Zielbahnhof für Bahnfahrer nach Dortmund ist Dortmund Hbf.
Kontaktanzeigen von Alleinerziehenden aus Dortmund
Wenn sie als alleinerziehende Mutter, oder als alleinerziehender Vater auf der Suche nach anderen alleinerziehenden Müttern oder Vätern aus Dortmund sind, dann sind sie hier richtig. Bei Singlemama.de treffen sich Alleinerziehende aus Dortmund um nach Kontakten für gemeinsame Unternehmungen mit anderen alleinerziehenden Müttern oder Vätern aus Dortmund zu suchen, oder einen neuen Partner für eine lebendige Beziehung zu finden. Die Registrierung und die Einrichtung eines Profils ist für Alleinerziehende kostenlos. Sie können selbst auf die Suche nach anderen alleinerziehenden Müttern oder Vätern in Dortmund und Umgebung gehen, um Kontakte zu anderen Alleinerziehenden in Dortmund zu knüpfen, sofern sie ihre kostbare Feizeit mit anderen gemeinsam gestalten wollen, oder vielleicht sogar nach einem neuen Partner in der Region Dortmund suchen.
Falls sie in Dortmund keine Alleinerziehenden finden, die zu ihnen passen, schauen sie doch mal in den umliegenden Orten nach
Alleinerziehende in SchwerteAlleinerziehende in HerdeckeAlleinerziehende in HolzwickedeAlleinerziehende in LünenAlleinerziehende in WittenAlleinerziehende in Castrop-RauxelAlleinerziehende in WaltropAlleinerziehende in KamenAlleinerziehende in Wetter (Ruhr)Alleinerziehende in BergkamenAlleinerziehende in BochumAlleinerziehende in HagenAlleinerziehende in HerneAlleinerziehende in IserlohnAlleinerziehende in UnnaWir haben für Alleinerziehende in Dortmund eine Liste mit wichtigen Adressen zusammengestellt:
Adressen für Alleinerziehende in Dortmund. Außerdem haben wir eine seperate Seite für Alleinerziehende auf Partnersuche in Dortmund bereitgestellt.
Daten: Statistisches Bundesamt 2012 und Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Sie Ausflugstipps stammen von www.unternehmungen-mit-Kind.de und die Ausflugstipps für Unternehmungen bei Regen in Dortmund wurden von www.schlechtwetter-ausflug.de und www.regen-ausflug.de zur Verfügung gestellt. Die Adressen der Ausflugsziele stammen von www.adress-data.de. Bild von Dortmund: Gerd W. Schmölter / wikipedia / Fotolia.com