Wichtige Adressen für Alleinerziehende aus Lüdenscheid
Nachfolgend finden sie wichtige Adressen für Alleinerziehende in Lüdenscheid. Alle Adressen haben alleinerziehende Eltern aus Lüdenscheid sorgfältig ermittelt. Welches Jobcenter ist für Alleinerziehende in Lüdenscheid zuständig, wo finde ich das zuständige Jugendamt für Alleinerziehende in Lüdenscheid Sie sind alleinerziehende Mutter, oder alleinerziehender Vater in Lüdenscheid und möchten sich über eine Mutter-Kind Kur beraten lassen? Aber wo befindet sich eine kompetente Beratungsstelle für Mutter Kind Kuren in der Umgebung um Lüdenscheid? Leider ändern sich immer wieder Adressen, Zuständigkeitsbereiche, oder Kontaktdaten. Sollte Sie einen Fehler bemerken, so bitten wir um eine eine kurze Nachricht, damit wir diese Aufstellung aktualisieren können. anderen Alleinerziehenden aus Lüdenscheid eine Hilfestellung sein
Antrag auf Bildungs- und Teilhabepaket
Das
Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung soll finanziell bedürftige Kinder unterstützen. Sogar jede Menge alleinerziehende Eltern aus Lüdenscheid können Fördermittel aus diesem Bildungspaket nutzen. Wenn sie als Alleinerziehende Mutter, oder alleinerziehender Vater Leistungen nach dem SGB II erhalten, können sie Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket direkt bei ihrem
lokalen Jobcenter erhalten. In diesen Fällen erhalten Familien alle Fördermittel und Sachleistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes aus einer Hand. Alleinerziehende aus Lüdenscheid, die keine Leistungen nach dem SGB II beziehen, wenden sich mit ihrem Antrag auf das Bildungspaket direkt an die zuständige
Stadtverwaltung von Lüdenscheid Im Bildungspaket sind viele Fördermöglichkeiten enthalten, von Geldern für das Mittagessen in der Kita bis hin zu Zuschüssen für die Nachhilfe.
Jobcenter Märkischer KreisFriedrichstr. 59-6158636 Iserlohn
Stadt Lüdenscheid
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid
Web: www.luedenscheid.de
Das Jobcenter
Das Jobcenter ist grundsätzlich zuständig für Personen, die länger als ein Jahr arbeitslos sind, oder aus anderen Gründen keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld I haben. Viele Alleinerziehende beziehen über das Jobcdenter materiellen. Arbeitslosengeld II kommt als staatliche Sozialleistung auch ergänzend zu einem nicht hinreicheind hohen Erwerbseinkommen oder Arbeitslosengeld I in Betracht. Geht es um die Teilnahmemöglichkeit an Trainingsmaßnahmen, oder um Mehrbedarf für Alleinerziehende, ist das örtliche Jobcenter der richtige Ansprechpartner.
Jobcenter Märkischer KreisFriedrichstr. 59-6158636 Iserlohn
Zuständige Agentur für Arbeit für Alleinerziehende in Lüdenscheid
In der allgemeinen gesellschaftlichen Wahrnehmung scheint nichts mehr über die Tüchtigkeit eines Menschen auszusagen, als seine berufliche Tätigkeit. Erwerbsarbeit ist eine wichtige Voraussetzung für die Zugehörigkeit zur bürgerlichen Gesellschaft. Wenn es um die Suche nach einer Arbeitsstelle oder einem Ausbildungsplatz oder beispielsweise eine Förderung der beruflichen Weiterbildung geht, dann kann ihnen bei der zuständigen Agentur für Arbeit weitergeholfen werden. Für Alleinerziehende aus Lüdenscheid ist die folgende Agentur zuständig:
Agentur für Arbeit Lüdenscheid
Postanschrift
Agentur für Arbeit Iserlohn
58603 Iserlohn
Besucheradresse
Duisbergweg 1
58511 Lüdenscheid
Stadtverwaltung Lüdenscheid
Die erste Adresse für
Alleinerziehende in Lüdenscheid ist die Stadtverwaltung von Lüdenscheid Ganz gleich, ob es um die Beantragung eines Kinderpasses, eine Erklärung zum dauernden Getrenntleben, oder aber um eine An- oder Ummeldung geht, bei der Stadtverwaltung von Lüdenscheid können sie das meist unter Dach und Fach bringen. Nachfolgend finden sie die Adresse der Stadtverwaltung von Lüdenscheid.
Stadt Lüdenscheid
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid
Web: www.luedenscheid.de
Jugendamt im Märkischer Kreis
Das Jugendamt im Märkischer Kreis hat bietet so unterschiedlichste Leistungen und Unterstützungsangebote für alleinerziehende Elternteile in Lüdenscheid, dass Alleinerziehende nur sehr selten ohne Kontakt mit dem Jugendamt auskommen. Auf einen Nenner gebracht kann zwischen Hilfsangeboten und Funktionen des Jugendamtes im Märkischer Kreis differenziert werden. Das Jugendamt berät bei Sorgerechts- und Erziehungsproblemen. Zur Unterstützung bei der Vaterschaftsanerkennung oder bei einer Vaterschaftsanfechtung kann das Jugendamt im Märkischer Kreis gute Dienste leisten. Alleinerziehende können eine sogenannte
Beistandschaft für das Kind beantragen. Das Jugendamt im Märkischer Kreis ist auch zuständig für Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz. Unterhaltsvorschuss kann notwendig werden, sofern Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Kind durch den Unterhaltspflichtigen überhaupt nicht eingehalten werden. Unterhaltsvorschussleistungen sind eine wichtige finanzielle Erleichterung für Alleinerziehende. Unterhaltsvorschuss wird aber nur für Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres, die bei einem alleinerziehenden Elternteil leben, gezahlt. Hierbei ist das Einkommen des alleinerziehenden Elternteils unerheblich. Insgesamt kann nur für höchstens sechs Jahre Unterhaltsvorschuss in Anspruch genommen werden. Die entsprechenden Ansprechpartner für die unterschiedlichsten Dienste des Jugendamtes im Märkischer Kreis finden sie nachfolgend.
Jugendamt Märkischer Kreis
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Telefon: 0 23 51/9 66-66 21
Frauenhäuser im Raum Lüdenscheid
Weltweit erleiden etwa 35 Prozent aller Frauen Prügel, Vergewaltigungen, sexuelle Nötigungen oder andere Gewalttaten. Gewalt gegen Frauen findet überwiegend im vermeintlichen Schutzraum der eigenen vier Wände statt. Häufig ist häusliche Gewalt kein einmaliges Ereignis, sondern tritt in einer Beziehung oder Ex-Partnerschaft immer wieder auf. Opfer verlieren im Laufe der Gewaltbeziehung an Selbstwertgefühl und sehen sich selbst als Ursache für die gewalttätigen Auseinandersetzungen in der Partnerschaft. Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt wurden, finden Obhut in einem Frauenhaus. Das Frauenhaus bietet bedrohten Frauen und ihren Kindern Unterkunft und Schutz vor Misshandlungen. Hier finden sie Frauenhäuser in der Nähe von Lüdenscheid. Dort haben misshandelte Frauen die Chance Abstand zu gewinnen und können Sie finden hier die Kontaktdaten der Frauenhäuser in Lüdenscheid, Hagen, Gummersbach, Olpe und Witten. dort bis zur Stabilisierung und Neuorientierung bleiben. In einem Frauenhaus bekommen Sie Schutz vor weiterer Misshandlung, Hilfe zur Überwindung von Misshandlungserfahrungen und Unterstützung bei der Entwicklung eines selbstbestimmten, gewaltfreien Lebens. In der Regel nehmen die Häuser jedoch nur Frauen aus der eigenen Stadt, oder dem jeweiligen Landkreis auf. Die genauen Adressen der Häuser werden aus Sicherheitsgründen hier nicht eingeblendet. Über die bundesweite
Telefonnummer 08000 116016 (gebührenfrei) finden sie immer einen Ansprechpartner und weitere Hilfe.
Frauenschutzwohnungen Lüdenscheid
Telefon:02351-86 00 43
E-Mail:frauenberatungsstelle-mk@t-online.de
Internet:http://www.frauenhaus-frauenschutzwohnungen-luedenscheid.de
Ort:58511 Lüdenscheid
Autonomes Frauenhaus
Telefon:02331-4731400
E-Mail:frauenhaushagen@gmx.de
Internet:http://www.frauenhaus-hagen.de
Ort:58123 Hagen
Frauenhaus Oberberg - Caritasverband
Telefon:0180-5005532
E-Mail:frauenhaus@caritas-oberberg.de
Internet:http://www.caritas-oberberg.de
Ort:51643 Gummersbach
Frauenhaus im Kreis Olpe
Telefon:02761-834684
E-Mail:frauenhausolpe@gmx.de
Internet: -
Ort:57443 Olpe
Autonomes Frauenhaus Ennepe-Ruhr-Kreis
Telefon:02339-62 92
E-Mail:frauenhaus.en@t-online.de
Internet: -
Ort:58404 Witten
Beratungsstellen für Alleinerziehende in Lüdenscheid
Singles mit Kind sind aufgrund der Mehrfachbelastung durch Kind, Haushalt und Beruf einem großen Streß ausgesetzt. Dieser Stress kann gesundheitliche Symptome zur Folge haben. Alleinerziehende, bei denen solche gesundheitlichen Symptome auftreten, haben ein Recht auf stationäre Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen.
Kuren für Mütter und Mutter-Kind (Väter, Vater-Kind), sind eine Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Eine solche Mutter-Kind-Kur dauert in der Regel drei Wochen. Ungefähr jeder zweite Kurantrag wird beim ersten mal von der Krankenkasse abgelehnt. Bevor sie einen Kurantrag stellen können Sie sich detailliert von einer der 1300 Beratungsstellen des Müttergenesungswerkes beraten lassen. Hier finden Sie Beratungsstellen für Mutter-Kind Kuren in der Umgebung von Lüdenscheid:
Diakonisches Werk
58509
Lüdenscheid
Tel:
02351 9074-0; -61
Fax:
02351 9074 41
|
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Altena-Lüdenscheid e. V.
58511
Lüdenscheid
Tel:
02352 91950
Fax:
02352 919530
|
Caritasverband für das Kreisdekanat
Altena-Lüdenscheid e. V.
58762
Altena
Tel:
02352 9193-14
Fax:
02352 9193-16
|
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Iserlohn-Stadt
58636
Iserlohn
Tel:
02371 8193-0
Fax:
02371 8193-20
|
Arbeiterwohlfahrt
Unterbezirk Hagen-Märk. Kreis
58095
Hagen
Tel:
02331 1275125
Fax:
02331 1275129
|
Caritasverband Hagen e. V.
58095
Hagen
Tel:
02331 918428
Fax:
02331 918484
|
Diakonie Schwerte
Soziale Dienste
58239
Schwerte
Mo-Fr 9.00-12.00, Mo und Do 14.00-16.00
Tel:
02304 9393-23
Fax:
02304 9393-19
|
Arbeiterwohlfahrt
Kreisverband Rhein-Oberberg e.V.
51702
Bergneustadt
8.00 - 12.00 Uhr
Tel:
02261 946950
Fax:
02261 9130422
|
Caritasverband für den
Oberbergischen Kreis e. V.
51643
Gummersbach
Tel:
02261 306132
Fax:
02261 30673
|
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Oberbergischer Kreis e. V.
51643
Gummersbach
Tel:
02261 309-0
Fax:
02261 309-30
|
Kontaktadressen für Alleinerziehende
Verein Alleinerziehend.net e.V.Der
Verein Alleinerziehend.net e.V. ist ein bundesweit tätiger Verein, der sich für die Interessen alleinerziehender Mütter und Väter einsetzt. Der Webauftritt von Alleinerziehend.net e.V. bietet unzählige Informationen zu grundsätzlichen Themen, wie Trennung, Scheidung, Kindesunterhalt, Umgangsrecht und Kinderbetreuung. Außerdem gibt es zu allen Fragestellungen moderierte Foren.
Website:
alleinerziehende Eltern in Nordrhein-WestfalenTreffs für Alleinerziehende
Gesprächskreise und Treffs für Alleinerziehende werden in fast allen Landkreisen von den Kirchengemeinden, der Caritas, der Diakonie und von freien Trägern angeboten. Die Angebote für alleinerziehende Eltern und deren Kinder werden meistens ehrenamtlich betreut. Es werden immer wieder neue neue Angebote für Alleinerziehende ins Leben gerufen. Andere Angebote werden dafür wieder eingestellt. Wir können also nicht dafür garantieren, dass das entsprechende Angebot noch existiert. In einigen Fällen hat aber auch nur der Ansprechpartner gewechselt.
Treff für Alleinerziehende in Wuppertal
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Wuppertal
Münzstr. 31
42281 Wuppertal
Tel: 0202 / 50 55 20
Fax: 0202 / 250 10 35
Web: http://www.treffmuenzstrasse.de/
Weitere Adressen
Ein Verzeichnis mit ähnlichen Kontaktdaten für Alleinerziehende in Schalksmühle, Altena, Herscheid, Kierspe, Werdohl, Halver, Nachrodt-Wiblingwerde, Meinerzhagen, Breckerfeld, Neuenrade, Plettenberg, Marienheide, Hagen, Radevormwald und Hemer haben wir ebenfalls online gestellt.
Adressen für Alleinerziehende in Schalksmühle
Adressen für Alleinerziehende in Altena
Adressen für Alleinerziehende in Herscheid
Adressen für Alleinerziehende in Kierspe
Adressen für Alleinerziehende in Werdohl
Adressen für Alleinerziehende in Halver
Adressen für Alleinerziehende in Nachrodt-Wiblingwerde
Adressen für Alleinerziehende in Meinerzhagen
Adressen für Alleinerziehende in Breckerfeld
Adressen für Alleinerziehende in Neuenrade
Adressen für Alleinerziehende in Plettenberg
Adressen für Alleinerziehende in Marienheide
Adressen für Alleinerziehende in Hagen
Adressen für Alleinerziehende in Radevormwald
Adressen für Alleinerziehende in Hemer
Hier finden Sie übrigens Freizeittipps für Alleinerziehende in Lüdenscheid.
Alle Adressen für Alleinerziehende in Lüdenscheid ohne Gewähr! Für Fehler übernehmen wir keine Haftung. Die Adressen stammen teilweise von www.adress-data.de